Was erwarten Sie von mir?

Ich soll glaubwürdig sein, bürgernah und kompetent. Ich soll versuchen, mit Ihnen möglichst direkt in Kontakt zu treten und mich besonders um Schule und Bildung kümmern, dabei aber die soziale Sicherheit nicht außer Acht lassen. Woher ich das weiß? Das habe ich mir nicht ausgedacht, sondern das hat eine Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts ergeben, das im Auftrag des Bayerischen Landtags 1000 Bürgerinnen und Bürger in Bayern befragt hat.

Sie wollen Politiker, die vor Ort sind, die Sie persönlich kennenlernen können, die Sie etwas fragen können und die sich vor allem auch kümmern. Diese Erwartungen versuche ich zu erfüllen. Ich bin nicht täglich in München, sondern verbringe auch viel Zeit in meinem Büro in der Grottenau 4 in Augsburg und auch auf Terminen in der Stadt und im Landkreis Augsburg, in der Region und in ganz Schwaben. Fachgespräche, Informationsbesuche, das Vorbereiten und Begleiten von Petitionen, die Formulierung von Anträgen – das ist ein Teil meines täglichen Geschäfts neben den Sitzungen im Landtag. Darüber hinaus ist es mir aber auch wichtig, Sie zu treffen. Dazu bieten gerade auch Feste in den Stadtteilen, Tage der offenen Tür oder Feierlichkeiten zu Vereinsjubiläen gute Möglichkeiten. Dort nehme ich mir viel Zeit für Gespräche und zum Knüpfen neuer Kontakte, wenn es der leider oft übervolle Kalender zulässt. Der inhaltliche Austausch mit Behörden zu Vorgängen, die Auswirkungen auf viele Menschen haben, gehört zu meiner Arbeit genauso wie ich mich um einzelne Bürgeranliegen kümmere.

Bundesparteitag in Augsburg
Interview beim Bundesparteitag 2013 in Augsburg

Ich bin im Landtag für die SPD im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen, landläufig Haushaltsausschuss genannt. Der Staatshaushalt wird von diesem Ausschuss beraten. Verabschiedet, also beschlossen, wird er vom gesamten Parlament. Die Überwachung der Umsetzung fällt auch mit in den Aufgabenbereich dieses Ausschusses. Die Finanzpolitik ist zwar geprägt von trockenen Zahlen, aber sehr spannend, denn hier geht es um unser aller Geld und den verantwortungsvollen Umgang damit. Es wird nichts gebaut, nichts investiert, was nicht in diesem Ausschuss zur Sprache gekommen ist. Da muss man den groben Überblick behalten und gleichzeitig einen Blick auf die Details werfen. Folgekosten von Maßnahmen, Fördermittel, Sinnhaftigkeit – vieles spielt dabei eine Rolle. Als Berichterstatter für die Fraktion bin ich innerhalb des Ausschusses für das Gesundheits- und Pflegeministerium und die Beteiligungen des Freistaats Bayern - von der Bayerischen Landesbank über die Immobilien Freistaat Bayern bis zum Schneefernerhaus (Deutschlands höchstgelegene Forschungsstation auf der Zugspitze) und auch das Hofbräuhaus - zuständig.

Als sportpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion liegen mir sowohl der Breiten- als auch der Spitzensport sehr am Herzen.

Ein wichtiges Kontrollinstrument in der parlamentarischen Arbeit sind Untersuchungsausschüsse. Die Landesbankaffäre zog einen solchen nach sich und es folgte der Skandal um den Augsburger Laborarzt Schottdorf. Ich saß im HGAA-Untersuchungsauschuss, der sich mit der Bayerischen Landesbankaffäre befasste, war Untersuchungsausschuss-Vorsitzender im Fall Schreiber und auch im Fall Schottdorf war ich als stellvertretendes Mitglied mit dabei. Wir haben besondere Rechte, zum Beispiel Einsichtnahme in Akten und Zeugenvernehmung, aber auch eine hohe Verantwortung allen Beteiligten gegenüber. So viel Aufmerksamkeit wie dort, erfährt man nur selten. Deshalb nutze ich auch andere „Kanäle“, wie das Internet. Auf Facebook findet man mich mit privaten und politischen Inhalten in aller Kürze, auf der Homepage werden die Themen vertieft.

Zu Besuch im Landtag
Interessierte BürgerInnen zu Besuch im Landtag

Eine besondere Möglichkeit zur politischen Weiterbildung bietet der Landtag allen Bürgerinnen und Bürgern mit den Landtagsfahrten. Ich kann immer wieder Interessierte einladen, mit dem Bus nach München in den Landtag zu fahren und dort zum Beispiel im Plenarsaal mit mir zu diskutieren. Da sitzen Sie dann in dem Raum, den man im Fernsehen sieht, wenn aus dem Bayerischen Landtag berichtet wird. Hier können Sie mit mir sprechen und sich über meine Politik informieren. Wenn Sie sich für eine solche kostenlose Fahrt interessieren, wenden Sie sich doch bitte an mein Büro. Dort dürfen Sie übrigens auch gerne einmal persönlich vorbeischauen, meine Mitarbeiter kümmern sich gerne um Sie.

Hier auf meiner Homepage ist natürlich alles zu finden, was mich als Landtagsabgeordneter betrifft. Da steht Persönliches genauso wie Themenschwerpunkte, Termine und eine Fotogalerie. Der persönliche Kontakt ist zwar der Wichtigste, aber leider nicht immer möglich. Deshalb zögern Sie nicht, mich anzurufen oder mir zu schreiben, denn das, was ich tue, tue ich auch für Sie! Und ich mache diese Arbeit gerne, sie bedeutet mir viel und soll auch Ihnen zugute kommen.